Online-Kampagnen haben andere Anforderungen an das Hosting. "Langsame Server" sind tabu. In der Regel gilt es "Peaks" (Leistungsspitzen) in Form vieler gleichzeitiger Benutzer zu bewältigen.
Anwendungsfälle: Offline-Events mit Online-Bezug (Sportanlässe, Konzerte usw.), Wettbewerbe, Medienmitteilungen, Sonderaktionen im Online-Shop usw.
Technische Realisierung: Die Nutzung dieser Dienstleistung ist für alle möglich, egal wo die Landingpage betrieben wird. Es braucht keine Migration auf einen webstyle Server. Wir schalten die entsprechende Infrastruktur vor.
Benutzer erwarten im Web eine unmittelbare Auslieferung von Inhalten. Das ist keine neue Erkenntnis. Doch: Wie beschleunigen wir als Betreiber eines Web-Auftrittes oder einer Landing-Page Rechnung die Ladezeit? Mit Caching. Dieser Mechanismus verkürzt die Ladezeit einer Webseite und reduziert die Last auf dem Webserver.
Was macht ein Cache? Damit bezeichnet man den Mechanismus der Zwischenspeicherung von Inhalten mit dem Ziel, aufwändige Neuaufbereitungen bei wiederkehrenden Zugriffen auf eine Webseite zu reduzieren. Daten, die bereits einmal aufgerufen wurden, bleiben in dem "Cache" (oder eben dem Zwischenspeicher) gespeichert und können so beim nächsten Aufruf schneller geladen werden.
Einsatzgebiete: Im Umfeld der Webserver und zur Beschleunigung von Aufrufen von Webseiten kennt man verschiedene Cache-Lösungen wie z.B. OPcache, memcached, Varnish, WP Super Cache (für Wordpress). Entscheidend ist in diesem Zusammenhang der Anwendungsfall. Es ist ein Unterschied, ob ein Cache eingesetzt wird, wenn viele Besucher gleichzeitig auf eine Webseite zugreifen wollen (wie zum Beispiel bei einem Event) oder wenn Zugriffe auf viele dynamische Webseiten mit Datenbankverbindungen zu optimieren sind.
webstyle unterstützt Kunden bei der Performance-Optimierung. Bei verschiedenen Projekten haben wir die Web-Entwickler bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeit von Webseiten unterstützt. Einige Beispiele finden Sie in unserem Beitrag zu webstyle Kunden mit saisonalen Peaks (Zugriffsspitzen). Nehmen wir das Beispiel "Event", Zugriffe die sich auf einen Zeitpunkt konzentrieren.
Das sind unsere Leistungen im Auftragsverhältnis: