Sehr wirksam! Das nachfolgende Beispiel bezieht sich auf einen unserer Kunden.
Die nachfolgenden Grafiken visualisieren das Ergebnis aus dem Filterprozess. Der Inhaber sagt dazu: "Das war die beste Ausgabe, die ich dieses Jahr gemacht habe."
Die gefilterten E-Mails (im obigen Beispiel 141) werden in eine Quarantäne gelegt, auf die Sie als Kunde Zugriff haben.
Bis zu 5 Konten: 150.- pro Jahr
Von 6 - 10 Konten: 250.- pro Jahr
Von 11 - 15 Konten: 320.- pro Jahr
Von 16 - 25 Konten: 390.- pro Jahr
Von 26 - 40 Konten: 590.- pro Jahr
Ab 41 Konten auf Anfrage. Alle Preise wie immer in CHF, exkl. Mehrwertsteuer.
Einmalige Aufschaltgebühr: 45.-
Auf den Endgeräten nichts! Der Service ist vorgeschaltet. Jene Kunden, welche die DNS-Verwaltung nicht über webstyle beziehen, nehmen einen entsprechenden MX-Eintrag vor.
Der Cloud Mail-Filter basiert auf der führenden E-Mail Security Technologie von IronPort, einem Unternehmen von Cisco Systems. Das Virenschutz Sicherheitspaket kombiniert präventive und reaktive Massnahmen - es schützt sehr effektiv vor Spam, Viren, Würmern, Phishing-Attacken und anderen Bedrohungen. Als Managed Service wird die Lösung vor die Mail-Domain geschaltet. Für Kunden mit einem eigenen Mailserver verringert sich dadurch der Aufwand erheblich.
Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI): Verschlüsselungstrojaner weiterhin auf dem Vormarsch.
Der "Cloud Mail-Filter" mit dem dreistufigen Spam-Schutz besteht aus
einem patentierten Reputationsfilter und nachgelagerten Spamfilter und
doppeltem Virenschutz. So erzielt das System eine Erfolgsquote von mehr
als 98% bei der Abwehr von Spam. Ein zusätzlicher Schutz vor Phishing-Attacken über E-Mails.
Der E-Mail Administrator verwaltet zentral die "Whitelist". Einerseits kann ein Sender (als einzelne Mail-Adresse oder die ganze Domain) auf die Liste gesetzt werden, damit alle Mails jenes Absenders entgegen genommen werden. Andererseits kann auf der Empfängerseite eine Mail-Adresse, z.B. für administration@ oder info@, auf die weisse Liste gesetzt werden. In diesem Fall wird jede E-Mail an diese Adresse entgegen genommen.
Fällt ein Mailserver aus, behält der Cloud Mail-Filter die E-Mails zurück und liefert sie aus, sobald der Mailserver wieder funktioniert.
Betreibt man einen eigenen Mail-Server, fallen unter Umständen nicht unerhebliche Softwarekosten für den Virenschutz an. Mit dem Bezug unseres Cloud Mail-Filters sind Einsparungen möglich!
"Diese Nachricht wollte ich nicht, ich will einen besseren Filter". E-Mail Administratoren hören solche Aussagen. Die Statistiken des Cloud Mail-Filters liefern Zahlen und ermöglichen eine sachliche Diskussion über Effizienz und Optimierungen.