Angaben zum Spamfilter.
Die
Filter auf Account-Ebene sind ein wirkungsvolles Instrument zur
Sortierung von E-Mails (eingehend und ausgehend). Filter werden durch
die Benutzer selber erstellt, über den Menüpunkt "Einstellungen". Wir
empfehlen sehr, mit diesen Filtern zu arbeiten.
Hier ein Beispiel für die praktische Anwendung:
Im vorliegenden Beispiel werden alle eingehenden E-Mails von einer bestimmten Person - einem Mitarbeiter, der im gleichen Projektteam arbeitet - mit einem "Tag" namens "Projekt XYZ markiert.
Nachdem dieser Filter erstellt wurde, wirkt er sich wie folgt auf den Mailverkehr aus:
Die eingehenden E-Mails sind mit diesem "Tag" gekennzeichnet. In der Menüführung links sind die vorhandenen Tags aufgelistet. Durch das Klicken auf einen Tag werden alle E-Mails, die diesen Tag haben, aufgelistet.
Gut zu wissen: Der Tag funktioniert auch für Aufgaben und Dokumente. Er ist somit ein sehr einfach nutzbares Element zur Sortierung. Für die Zuweisung eines Tags die rechte Maustaste klicken.
Klicken Sie beim entsprechenden E-Mail-Konto auf "Spamfilter". Danach erscheint folgendes Fenster.
Spam-Erkennung
Dies ist der Aktivierungs-Schalter für den SPAM-Filter.
Löschen der Spam E-Mails
Wenn aktiviert werden alle als Spam erkannten E-Mails entweder direkt gelöscht oder an eine andere Adresse weitergeleitet. Falls deaktiviert werden alle erkannten Spam E-Mails normal an die betreffende E-Mail-Adresse gesandt. Am Anfang der Betreffzeile erscheint dann der Hinweis "****SPAM****".
Spam E-Mails weiterleiten
Falls hier eine E-Mail-Adresse eingetragen ist, werden alle erkannten Spam E-Mails dorthin gesandt. Falls keine E-Mail-Adresse eingetragen ist, werden alle erkannten Spam E-Mails sofort gelöscht.
Lassen Sie alle als SPAM abgefangene E-Mails an eine Adresse umleiten, beachten Sie bitte, dass sich diese Mailbox ziemlich rasch füllen wird. Ein monatlicher Check ist deshalb zu empfehlen. Leeren Sie dabei Ihre Spam-Mailbox, um eine Überschreitung des Speicherplatzes zu vermeiden.
Sie können sich alle E-Mails, die sich in der Spam-Mailbox befinden, über das Webmail anschauen. Loggen Sie sich in unser Webmail mit der E-Mail-Adresse (spam@domain.ch) und dem Kennwort ein. Wenn die Spam-Mailbox von uns eingerichtet wurde, ist das Kennwort identisch mit dem Kennwort für die E-Mail-Administration.
Nachdem Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf "Speichern".
Spezifische Einstellungen des Spamfilters für jeden einzelnen Account: Sie können die Härtestufe des Filters einstellen und bestimmen was mit der abgefangenen E-Mail weiter passiert.
Klicken Sie beim entsprechenden E-Mail-Konto in der E-Mail Administration auf "Spamfilter".
Spam-Erkennung
Dies ist der Aktivierungsschalter für den SPAM-Filter.
Spam-Punkte
Jede eingehende E-Mail wird vom Spamfilter nach Spam-typischen Merkmalen analysiert. Dementsprechend werden Punkte vergeben. Bei dieser Option können Sie bestimmen, ab wie vielen "Strafpunkten" eine E-Mail als Spam E-Mail definiert werden soll. Je tiefer die Zahl desto schärfer/strenger ist die Filterung, d.h. es werden mehr E-Mails als SPAM-Mails eingestuft.
Hinweis: Es können auch Dezimalstellen eingegeben werden. Zwingend sind diese mit einem Punkt (z.B. 4.5 | 3.7) und nicht mit einem Komma einzugegeben. Werden die Zahlen mit Komma eingegeben, verwendet der Filter den Standartwert 5 und nicht den gewünschten Wert.
Löschen der Spam E-Mails
Wenn aktiviert werden alle als Spam erkannten E-Mails entweder direkt gelöscht oder an eine andere Adresse weitergeleitet. Falls deaktiviert werden alle erkannten Spam E-Mails normal an die betreffende E-Mail-Adresse gesandt. Am Anfang der Betreffzeile erscheint dann der Hinweis "****SPAM****".
Spam E-Mails weiterleiten
Falls hier eine E-Mail-Adresse eingetragen ist, werden alle erkannten Spam E-Mails dorthin gesandt. Falls keine E-Mail-Adresse eingetragen ist, werden sie alle sofort gelöscht.
Lassen Sie alle als SPAM abgefangene E-Mails an eine Adresse umleiten, beachten Sie bitte, dass sich diese Mailbox ziemlich rasch füllen wird. Ein monatlicher Check ist deshalb zu empfehlen. Leeren Sie dabei Ihre Spam-Mailbox, um eine Überschreitung des Speicherplatzes zu vermeiden.
Sie können sich alle E-Mails, die sich in der Spam-Mailbox befinden, über das Webmail anschauen. Loggen Sie sich in unser Webmail mit der E-Mail-Adresse (spam@domain.ch) und dem Kennwort ein. Wenn die Spam-Mailbox von uns eingerichtet wurde, ist das Kennwort identisch mit dem Kennwort für die E-Mail-Administration.
Weisse Liste
Eintrag von Adressen von Absendern, deren E-Mails nie als SPAM-Mails eingestuft werden sollen. Mit dem Eintrag “ *@domain.ch“ werden alle E-Mails, die von Adressen der betreffenden Domain versandt wurden, nie als Spam E-Mails eingestuft.
Schwarze Liste
Eintrag von Adressen von Absendern, deren E-Mails immer als Spam E-Mails eingestuft werden sollen. Mit dem Eintrag “ *@domain.ch“ werden alle E-Mails, die von Adressen der betreffenden Domain versandt wurden, immer als Spam E-Mails eingestuft.
Nachdem Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf "Speichern".