Hier finden Sie eine Support zu verschiedenen Problemen
Ist eine E-Mail aus irgendeinem Grund nicht zustellbar gibt der Server meist eine MAILER-DEAMON-Meldung zurück in dem er den Grund angibt warum die Mail nicht zugestellt werden konnte. Häufige Gründe für MAILER-DEAMON Fehlermeldungen:
Die Fehlernummern decken sich bei den meisten Servern der verschiedenen Mailanbieter. Die Mitteilung hinter der Fehlernummer variiert jedoch zwischen den Mailanbietern.
Empfänger unbekannt
Wird eine E-Mail an einen Empfänger gesendet, welcher nicht existiert erhalten Sie eine Fehlermeldung zurück. Diese geschieht oft auch bei Tippfehlern beim Adressieren der E-Mails.
Postfach des Empfängers voll
Wird eine E-Mail an einen Empfänger gesendet, welcher nicht mehr über genügend Speicherplatz verfügt, um die erhaltene Mail abzuspeichern, wird meist eine der folgenden oder ähnliche Fehlermeldung an den Absender zurückgeschickt.
Server nicht erreichbar
Störungen können immer wieder auftreten. So kann es vorkommen, dass ein Mailserver für kurze Zeit nicht erreichbar ist. Bei den meisten Servern wird hier erst eine Meldung zurückkommen, wenn der Server wieder online ist. Einige Webmaildienste liefern hier bereits vorher eine Fehlermeldung zurück.
Nachricht abgelehnt
Wenn Sie eine Mail versenden, welche eine mit einem Virus verseuchten Datei enthält oder ist die Mail besonders auffällig aufgrund deren Wortlaut, so kann es sein, dass ein Mail vom Empfängerserver abgelehnt wird. In den meisten Fällen wird hier nicht darüber informiert, dass die SPAM oder VIREN-Mail nicht zugestellt wurde. Einige Mailanbieter liefern auch hier eine Fehlemeldung zurück.
Das kann viele verschiedene Gründe haben, meist liegt es jedoch an fehlerhaften Kontoeinstellungen.
Stammordnerpfad kontrollieren
Datei -> Kontoeinstellungen -> Kontoeinstellungen -> Reiter
"E-Mail" wählen -> Konto auswählen -> auf "Ändern" klicken ->
auf "Weitere Einstellungen" klicken -> Reiter "Erweitert" wählen
-> Im Feld "Stammordnerpfad" wird INBOX eingetragen -> "OK"
klicken
-> "Weiter" klicken -> "Schließen" klicken -> "Fertig stellen"
klicken -> "Schließen" klicken
Falls das nicht klappt benutzen Sie bitte den Live Chat damit wir uns Ihr Problem gemeinsam anschauen können.
Posteingangsserver (POP-Server): mailX.webstyle.ch
Postausgangsserver (SMTP-Server): mailX.webstyle.ch
Benutzername: entspricht der ganzen E-Mail-Adresse (inkl. Domain)
Kennwort: das entsprechende (persönliche) Kennwort
Bei den erweiterten Einstellungen muss die SMTP-Authentifizierung mit den gleichen Einstellungen wie für den Posteingangsserver aktiviert sein.
Postausgangsserverport: 465
Hinweis : Die X steht für Ihre Ziffer. Um diese herauszufinden, benutzen Sie bitte den Live Chat.
Möglicherweise haben Sie ein oder mehrere E-Mails erhalten, welche zu gross sind. Am besten loggen Sie sich ins Webmail ein und löschen die zu grossen E-Mails. Falls das E-Mail wichtig ist und Sie es samt Anhang unbedingt brauchen, nehmen Sie mit dem Absender Kontakt auf und teilen Sie ihm mit, er solle die Dateien aufteilen. Wenn es nur eine, grosse Datei ist, sollte der Absender eine andere Möglichkeit finden, die zu versendende Datei bereitzustellen. Es ist zu empfehlen keine E-Mails welche grösser als 10 MB sind zu versenden.
In den meisten Fällen liegt dies am verwendeten Provider. Schauen Sie in Ihrer Mailkonfiguration (z.B. in Outlook) nach, was für ein SMTP-Server eingetragen ist.
Fall 1
Der SMTP-Server von einem Fremdprovider ist eingetragen: Bitte setzten Sie sich mit der jeweiligen Betreuung Ihrer Internetleitung (Bluewin, Cablecom, etc.) in Verbindung. Oder Sie tragen den SMTP-Server von webstyle ein.
Fall 2
Der SMTP von webstyle ist eingetragen. Die Option "Server erfordert Authentifizierung" muss aktiviert sein.
In solchen Fällen hat jemand Ihre E-Mail-Adresse für das Versenden von Werbe- oder SPAM-Mails missbraucht. Leider kann man dagegen nichts machen. Jeder kann eine x-beliebige E-Mail-Adresse benutzen um E-Mails zu versenden und gerade Spammer missbrauchen für Ihre Zwecke E-Mail-Adressen von Drittpersonen.
Outlook mit POP3: Konfiguration der Aufbewahrungsdauer auf dem Server.
Datei -> Kontoeinstellungen -> Kontoeinstellungen -> Reiter "E-Mail" wählen -> Konto auswählen -> auf "Ändern" klicken
-> auf "Weitere Einstellungen" klicken -> Reiter "Erweitert" wählen -> Im Feld "Stammordnerpfad" wird INBOX eingetragen -> "OK" klicken
-> "Weiter" klicken -> "Schließen" klicken -> "Fertig stellen" klicken -> "Schließen" klicken.
Bei "Übermittlung" definieren Sie die Anzahl der Tage der Aufbewahrung der E-Mails auf dem Server.
Filtern der E-Mails nach Grösse, um rasch freien Speicherplatz zu erhalten.
Um rasch wieder Speicherplatz auf dem Zimbra E-Mail Konto zu erhalten, kann man die E-Mails mit grossem Anhang nach Grösse filtern. Anschliessend löschen Sie diese oder Sie entfernen lediglich den Anhang (wenn zum Beispiel der Anhang in einer Dokumentenablage gespeichert wird).
Gehen Sie wie folgt vor:
In der Such-Maske wählen Sie nun die Grösse und den Wert aus zb. — "grösser als " 10'000 KB
Löschen Sie anschliessend die E-Mails, welche nicht mehr benötigt werden. Die Suche kann auch gespeichert werden. Dazu klicken Sie im Browser oben rechts auf "speichern".
Vergeben Sie einen Namen für die Suche und speichern diese. ( zb. grösser als 1000 KB). Danach wird links im Browser unter dem Menu Suchvorgänge ein neuer Button generiert.
Es ist auch möglich, die Suche mit mehreren Kriterien, zb nach Grösse und Datum zu kombinieren.
Dazu wählen Sie zb. zuerst die Grösse, danach unten links bei den Bedingungen, AND und dann das Wunsch Datum.
Auch diese Suchkombination kann abgespeichert werden.
Alternativ ist eine Anpassung des Angebots möglich. Der Mail-Administrator loggt sich ein und passt die "Class of Service" (Angebotspakte) an. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns über den Live-Chat oder auf support (att) webstyle.ch.
Nicht gefunden wonach Sie suchen? Benutzen Sie den Live Chat und wir schauen uns das Problem gemeinsam an!